Wie Geschichten Gehör finden.

Medienberichte machen Ideen sichtbar und verleihen ihnen Reichweite. Hier finden sich Veröffentlichungen über Projekte, die Aufmerksamkeit erregt und zum Dialog angeregt haben.

«Die Idee»: Gamen gegen Extremismus 

  • Die Radikalisierung nimmt in der Schweiz, besonders unter Jugendlichen, spürbar zu. Mit dem Online-Spiel «Radical Choices» sollen Jugendliche für die Mechanismen der Radikalisierung sensibilisiert werden.

    Zum Beitrag

Kunst im winterlichen
Strandbad

  • Sommers eine beliebte Badi, im Winter eine schöne Parkanlage. Das Zürcher Strandbad Tiefenbrunnen wird im Februar zur Bühne für Kunstinstallationen, Veranstaltungen und Interventionen.

    Zum Beitrag

Urban Waters #hallowasser

  • Im Rahmen eines kurzen Impact-Clips des Kantons Zürich hatte ich die Gelegenheit, mein Projekt Urban Waters vorzustellen. Urban Waters wurde im Rahmen des Förderprogramms #hallowasser durch den Kanton Zürich gefördert.

    Zum Beitrag

Der Bund will die Jugendlichen stärken.

  • Das Lama sieht niedlich aus und fragt auch ganz harmlos. Ob man nicht lieber draussen spielen wolle, statt in der Stube zu sitzen und zu lernen? Ob man nicht gerne auch zur angesagten Gruppe gehören würde? Die fünf Jugendlichen, die vor dem Bildschirm sitzen, überlegen an einer Antwort herum. Da hakt die Figur nach: «Komm schon. Lernen kannst du, wenn du tot bist.» Nun muss eine Entscheidung her. Die Jugendlichen entscheiden sich für die vernünftige Antwort: «lernen» statt «spielen». Da legt das Lama rhetorisch einen Zacken zu. «Du willst doch kein Systemsklave sein?»

    Zum Beitrag